Gemäss der UNESCO stellt das Ziel einer inklusiven, gleichberechtigten und hochwertigen Bildung weiterhin eine grosse Herausforderung dar. Niger, Burkina Faso, Mali und Tschad gehören zu denjenigen Ländern, in denen die Bildungschancen am geringsten sind. In Mali gehen 40% der Kinder nicht zur Schule, in Tschad schliessen weniger als 30% der Kinder eine Grundschulausbildung ab und in Burkina Faso sind über 40% der 15- bis 24-Jährigen Analphabeten. Die Herausforderungen sind also immens, wie uns diese Zahlen, die aus einem Artikel der französischen Tageszeitung „Libération“ stammen, vor Augen führen. Dennoch sind Fortschritte erkennbar. So hat sich die Alphabetisierungsrate in Afrika innert 10 Jahren von ca. 60% auf 69% erhöht. Diese Daten müssen mit der gebührenden Vorsicht genossen werden. Eines ist jedoch sicher: Sie liegen weit unter dem weltweiten Durchschnitt von 87%. Laut OECD mit schweren Folgen, denn ein Anstieg der Alphabetisierungsrate um einen Prozentpunkt kann zu einem Anstieg der Produktivität um 2,5% und des Pro-Kopf-BIP um 1,5% führen.
Der in vielen afrikanischen Ländern beobachtete Bildungsrückstand hat verschiedene Gründe: Neben dem Mangel an qualifizierten Lehrkräften spielen die Sprachbarrieren eine grosse Rolle: 85% der afrikanischen SchülerInnen werden nicht in ihrer Muttersprache unterrichtet.
Weitere Hindernisse sind realitätsfremde Schulprogramme, überfüllte Klassen und veraltete Infrastrukturen.
Vor diesem Hintergrund hat Nouvelle Planète eine originelle und pragmatische Strategie gewählt, die auf zwei Achsen beruht:
- Intensive Schulungen und persönliche Betreuung in direktem Zusammenhang mit den entwickelten Aktivitäten.
- Ein starkes Engagement für die Grundschulbildung in den ländlichen Gebieten Madagaskars. Unser holistischer Ansatz legt den Fokus auf die Renovation der Infrastruktur, die Ausrüstung, die Weiterbildung der Lehrkräfte sowie die Sensibilisierung und die Unterstützung der Eltern.
Dank Ihrer Unterstützung können wir uns weiterhin für eine gute Bildung einsetzen und zugleich Landwirtschafts-, Wasser- und Umweltprojekte fördern. Gemeinsam können wir die Grundlagen für eine bessere Zukunft schaffen.
Philippe Randin
Übersetzt von Marina Bentele